Welcome to Hyperion Records, an independent British classical label devoted to presenting high-quality recordings of music of all styles and from all periods from the twelfth century to the twenty-first.
Hyperion offers both CDs, and downloads in a number of formats. The site is also available in several languages.
Please use the dropdown buttons to set your preferred options, or use the checkbox to accept the defaults.
This distinguished set brings together all of Hugo Wolf's so-called 'Mörike' Lieder, the first of the great songbooks on which the composer's reputation rests. Eduard Mörike was the author of poetic idylls and delightful fairytales, a bucolic, charmingly inadequate and ineffectual country clergyman at one with his surroundings, and a nature poet par excellence with an engaging sense of humour. His poems inspired Wolf to write some of his most popular, enduring, and endearing songs, though there are many in the collection which are not as well-known as they should be. Astoundingly, all 53 were written within a few months in 1888.
Soprano Joan Rodgers was appointed a CBE by Her Majesty the Queen in the 2001 New Year's Honours list, and Stephan Genz was, of course, the recipient of a Gramophone Award for his Hyperion CD of Beethoven songs with Roger Vignoles. Together with Roger, our two singers bring these delectable songs to life as never before.
He was vulnerable to an unusual degree and from an early age. Born in 1804, the fourth child of a physician and a vicar’s daughter, he was pampered by his mother and suffered painfully from family bereavements, especially the death in 1824 of his brother (see ‘An eine Äolsharfe’) and his favourite sister, Luise, three years later. Most unbalancing of all, he was seduced and jilted by Maria Meyer. Although poets down the ages have suffered obsessively and creatively from unrequited love—Musset’s yearning for George Sand, Becquer’s for Julia Espin, Heine’s for his cousin Amalia and Yeats’s for Maud Gonne spring to mind—Mörike’s rejection by Maria Meyer was more traumatic than all of these. He met her when he was nineteen, in 1823. She was a Swiss girl of obscure origin, wildly beautiful, a member of the wandering sect of Julia von Krudener, and affected at times by a sort of religious fervour. When they met, she was working as a barmaid in Ludwigsburg, and Mörike was fascinated by her enigmatic personality. Fascination turned to infatuation and, when she jilted him, distraction. From this shattering experience he managed to distil the five Peregrina poems (Wolf set numbers 1 and 4), and there are no love poems in the German language that lurch more violently between ecstatic sensuality and tortured anguish.
He now tried to avoid such destructive eruptions, as ‘Gebet’ and ‘Verborgenheit’ explain, but suggestions of unrequited love and infidelity surface intermittently throughout his poetry: ‘Der Knabe und das Immlein’, ‘Ein Stündlein wohl vor Tag’, ‘Das verlassene Mägdlein’, ‘Im Frühling’, ‘Agnes’, ‘Der Gärtner’, ‘Zitronenfalter im April’, ‘Frage und Antwort’, ‘Lebe wohl’, ‘Lied vom Winde’ and ‘Lied eines Verliebten’ all have unhappy love as a theme, often veiled with a protective layer of whimsy. In ‘Das verlassene Mägdlein’ he deliberately reverses the hurt, making the girl suffer, and elsewhere, as in ‘Agnes’ and ‘Der Knabe und das Immlein’, he externalises his grief by giving the impression that he is speaking only in the name of others. Despite this precarious balancing act, an erotic undertow is often present in his love poetry (‘Nimmersatte Liebe’, ‘Begegnung’, ‘Erstes Liebeslied eines Mädchens’), and even when he indulges his predilection for idylls (‘Gesang Weylas’) and humour (‘Storchenbotschaft’, ‘Der Jäger’) implied sensuality is never far from the surface.
Reading these poems it is easy to forget that Mörike was a priest, and it was indeed a profession for which he had no liking and little aptitude. He eked out a living and wandered from one poorly-paid post to another—the very names are redolent of provincial backwaters; Möhringen, Köngen, Pflummern, Plattenhardt, Owen, Eltingen, Ochsenwang, Weilheim and Ötlingen. He carried out his duties unenthusiastically and with no sense of vocation, and it was not until 1834, when he was the oldest curate in Württemberg, that he was given his own parish at Cleversulzbach, where he was vicar until 1843. He disliked all forms of work that required regular application and was notorious for his laziness and hypochondria. He hated writing sermons and had no ambition to make a career in the Church—a cause, incidentally, for the failure in 1833 of his relationship with Luise Rau, the clergyman’s daughter to whom he had become engaged in 1829. Though the Church gave him little satisfaction, he composed a number of religious poems that are among the most beautiful in the German language: ‘Auf eine Christblume I and II’, ‘Auf ein altes Bild’, ‘Schlafendes Jesuskind’ (a meditation on a painting by Francesco Albani), ‘Karwoche’, ‘Zum neuen Jahr’, ‘Neue Liebe’ and ‘Wo find ich Trost?’.
Unsuited for the Church, and living in an environment that was as petty as it was geographically remote, Mörike sought refuge in a world of dreams and visions. Though he never travelled far in the real world, he journeyed extensively in his imagination, and wrote, between 1828 and 1832, the romantic novel Maler Nolten, which contained the verse play Der letzte König von Orplid, that had originally been conceived by Mörike and his friend Ludwig Bauer when they were boys at school in Urach. Orplid was the name of a fantastic island, protected by the goddess Weyla and populated not just by humans, but by elves (‘Elfenlied’), cobolds and fairies. Its topography and history are outlined in the first part of the novel, and it was conceived to be in the Pacific, somewhere between New Zealand and South America. The novel, which owes much to Goethe’s Wilhelm Meisters Lehrjahre, is little read today, but it contains some of Mörike’s best-known poems, including parts of ‘Der Feuerreiter’, ‘Gesang zu zweien in der Nacht’ (not set by Wolf), ‘Elfenlied’, ‘Das verlassene Mägdlein’, ‘Er ists’, ‘Im Frühling’, ‘Der Jäger’, ‘Agnes’, ‘An die Geliebte’, ‘Lied vom Winde’, four ‘Peregrina’ poems and a stanza from ‘Gebet’.
Mörike led an uneventful life. After his mother’s death in 1841 he relied increasingly on his sister Klara, who kept house for him. When his parishioners at Cleversulzbach expressed dissatisfaction with their vicar, he handed in his resignation and lived on the meagre pension with his sister, first at Schwäbisch Hall and then at Bad Mergentheim, where he met his future wife, Margarethe von Speeth. They married in 1851 and moved on to Stuttgart in the same year. While living there, he lectured on German literature to the girl pupils of the Katharinenstift, and continued to write poems and stories, including his masterpiece, Mozart auf der Reise nach Prag, that ends with the poem ‘Denk es, o Seele!’. Margarethe bore him two daughters, but his domestic situation was never really happy. Klara lived with the married couple and was unwilling to relinquish her domestic duties—which explains Mörike’s frequent remark in his diary: perturbatio domestica. He knew periods of happiness, however, and enjoyed friendships with Theodor Storm, Paul Heyse and Moritz von Schwind. He finally left his wife and lived a nomadic existence until his death in 1875.
Richard Stokes © 1996
Dès sa plus tendre enfance, Mörike fit montre d’une vulnérabilité à un rare degré. Né en 1804, quatrième enfant d’un médecin et d’une fille de pasteur, il fut choyé par sa mère et profondément affligé par les deuils familiaux, en particulier par la mort de son frère en 1824 (cf. « An eine Äolsharfe ») et de sa sœur préférée, Luise, trois ans plus tard. Encore plus déstabilisant, il fut séduit puis rejeté par Maria Meyer. Si depuis les temps immémoriaux les poètes ont souffert d’une marnière obsessive et créative du mal d’amour – Musset pour George Sand, Becquer pour Julia Espin, Heine pour sa cousine Amalia et Yeats pour Maud Gonne viennent immédiatement à l’esprit – le rejet de Mörike fut plus traumatique que ceux que nous venons de mentionner. Il rencontra Luise à dix-neuf ans, en 1823. Jeune fille suisse d’origine obscure et d’une beauté sauvage, membre de la secte itinérante de Julia von Krüdener, elle était parfois animée d’une sorte de ferveur religieuse. Quand ils se rencontrèrent, Luise servait dans un bar de Ludwigsburg, et Mörike fut fasciné par sa personnalité énigmatique. La fascination se transforma en attraction et quand elle le rejeta, en distraction. De cette expérience éprouvante il parvint à distiller les cinq poèmes « Pérégrina » (dont Wolf mit les premier et quatrième en musique). Il n’existe aucun poème d’amour de langue allemande qui n’oscille plus violemment entre sensualité extatique et anxiété torturée.
Si Mörike essaya par la suite d’éviter ces éruptions destructrices comme en témoignent « Gebet » et « Verborgenheit », les évocations d’amour déçu et d’infidélité affleurent de temps à autre dans sa poésie : « Der Knabe und das Immlein », « Ein Stündlein wohl vor Tag », « Das verlassene Mägdlein », « Im Frühling », « Agnes », « Der Gärtner », « Zitronenfalter im April », « Frage und Antwort », « Lebe wohl », « Lied vom Winde » et « Lied eines Verliebten » ont tous pour thème le mal d’amour souvent tamisé par un paravent fantasque protecteur. Dans « Das verlassene Mägdlein », il renverse délibérément les rôles, faisant souffrir la jeune fille, tandis qu’ailleurs, comme dans « Agnes » et « Der Knabe und das Immlein », il externalise sa douleur en donnant l’impression qu’il parle seulement à la place d’autres personnes. En dépit de sa quête d’un équilibre précaire, on trouve souvent une touche érotique dans sa poésie amoureuse (« Nimmersatte Liebe », « Begegnung », « Erstes Liebeslied eines Mädchens ») et même quand il se laisse aller à sa prédilection pour les idylles (« Gesang Weylas ») et à sa verve humoristique (« Storchenbotschaft », « Der Jäger »), une sensualité implicite demeure à fleur de peau.
A lire de tels poèmes, on oublie aisément que Mörike était pasteur. Il est vrai qu’il n’éprouvait ni inclination, ni aptitude pour cette profession. Il subsistait chichement, allant d’un poste mal payé à l’autre aux noms synonymes de déserts provinciaux : Möhringen, Köngen, Pfummern, Plattenhardt, Owen, Eltingen, Ochsenwang, Weilheim et Otlingen. Il remplissait ses devoirs sans enthousiasme et sans vocation. Il lui fallut attendre 1834, alors qu’il était le plus ancien pasteur de Wurtemberg, pour recevoir sa propre paroisse à Cleversulzbach où il fut vicaire jusqu’en 1843. Réputé pour son oisiveté et son hypochondrie, il abhorrait toute forme de travail nécessitant une application soutenue et régulière. Il détestait écrire des sermons et n’ambitionnait nullement une carrière dans l’Eglise – ce qui, en 1833, fut une des causes de l’échec de sa relation avec Luise Rau, fille de pasteur avec qui il s’était fiancé en 1829. Bien que l’Eglise ne lui ait procuré que peu de satisfaction, il composa pourtant un certain nombre de poèmes religieux qui sont parmi les plus beaux de la langue allemande « Auf eine Christblume I et II », « Auf ein altes Bild », « Schlafendes Jesuskind » (une méditation sur un tableau de Francesco Albani), « Karwoche », « Zum neuen Jahr », « Neue Liebe » et « Wo find’ich Trost ? ».
Mal ajusté à la vie ecclésiastique, vivant dans un milieu aussi mesquin qu’éloigné de tout géographiquement, Mörike trouva refuge dans un mode de rêves et de visions. Si en réalité il ne voyagea jamais très loin, en imagination il suivit d’immenses pérégrinations. Entre 1828 et 1832, il écrivit le roman romantique Maler Nolten qui contient la pièce en vers Der letzte König von Orplid, un ouvrage initialement conçu par Mörike et son ami Ludwig Bauer alors qu’ils étaient écoliers à Urach. Orplid est le nom d’une île fantastique protégée par la déesse Weyla et peuplée non seulement par des humains mais aussi par des elfes (« Elfenlied »), de lutins et des fées. La première partie du roman est consacrée à la topographie et à l’histoire de l’île située dans le Pacifique quelque part entre la Nouvelle-Zélande et l’Amérique du Sud. Largement redevable à Wilhelm Meisters Lehrjahre de Goethe, ce roman n’est que rarement lu de nos jours, mais il contient quelques-uns des poèmes les plus connus de Mörike, dont des passages de « Der Feuerreiter », « Gesang zu zweien in der Nacht » (que Wolf n’a pas mis en musique), « Elfenlied », « Das verlassen Mägdlein », « Er ist’s », « Im Frühling », « Der Jager », « Agnes », « An die Geliebte », « Lied vom Winde », quatre poèmes « Pérégrina » et une strophe de « Gebet ».
Mörike mena une vie rangée. A la mort de sa mère, en 1841, il se tourna de plus en plus vers sa sœur Klara qui tenait son intérieur. Lorsque à Cleversulzbach, les fidèles de sa paroisse exprimèrent leur mécontentement, il présenta sa démission et survécut grâce à une maigre retraite avec sa sœur, d’abord à Schwabisch-Hall puis à Bad Mergentheim où il rencontra sa future épouse, Margarethe von Speeth. Ils convolèrent en justes noces en 1851 et s’établirent à Stuttgart cette année-là. Il y enseigna la littérature allemande à de jeunes étudiantes du Katharinenstift et continua à écrire des poèmes et des histoires dont son chef-d’œuvre Mozart auf der Reise nach Prag qui se conclut par le poème « Denk es, O Seele ». Margarethe lui donna deux filles, mais leur situation domestique ne fut jamais pleinement heureuse. Vivant avec le couple marié, Klara refusa de se démettre de ses charges domestiques – ce qui explique les nombreuses annotations présentes dans le journal intime de Mörike : perturbatio domestica. Il traversa cependant des périodes heureuses, et appréciait l’amitié de Theodore Storm, Paul Heyse et Moritz von Schwind. Il quitta finalement sa femme et reprit son existence nomade jusqu’à sa mort en 1875.
Richard Stokes © 1996
Français: Hypérion
Mörike war in ungewöhnlichem Maße und von frühester Jugend an verletzlich. 1804 als viertes Kind eines Arztes und einer Pfarrerstochter geboren, wurde er von seiner Mutter verwöhnt und litt sehr unter den Todesfällen, die sich in seiner Familie ereigneten, insbesondere unter dem seines Bruders (siehe „An eine Äolsharfe“) und drei Jahre danach dem seiner Lieblingsschwester Luise. Besonders empfindlich wurde sein inneres Gleichgewicht dadurch gestört, daß ihn Maria Meyer verführte und dann sitzenließ. Zwar haben Dichter zu allen Zeiten zwanghaft und mit schöpferischen Auswirkungen unter unerwiderter Liebe gelitten – man denke an Mussets Sehnsucht nach George Sand, die Becquers nach Julia Espin, die Heines nach seiner Cousine Amalia und die von Yeats nach Maud Gonne –, doch die Abfuhr, die sich Mörike bei Maria Meyer holte, war traumatischer als die aller genannten. Er lernte sie 1823 kennen, als er neunzehn war. Sie war Schweizerin unbekannter Herkunft und von einer wilden Schönheit, gehörte der Wandersekte Julia von Krudeners an und neigte zu Anfällen religiösen Eiferns. Als sie einander begegneten, arbeitete sie als Schankkellnerin in Ludwigsburg, und Mörike war von ihrer rätselhaften Persönlichkeit fasziniert. Aus Faszination wurde erst Vernarrtheit und dann, als sie ihn sitzen ließ, Raserei. Aus dem niederschmetternden Erlebnis schaffte er es, die fünf Peregrina-Gedichte herauszudestillieren (Wolf vertonte Nummer 1 und 4), und es gibt keine deutschsprachigen Liebesgedichte, die heftiger zwischen ekstatischer Sinnlichkeit und Folterqualen hin- und herschlingern.
Fürderhin versuchte er, wie aus „Gebet“ und „Verborgenheit“ hervorgeht, solche destruktiven Ausbrüche zu vermeiden, und dennoch treten in seinen Gedichten zwar mit Abstand, aber immer wieder Andeutungen unerwiderter Liebe und Untreue zutage: „Der Knabe und das Immlein“, „Ein Stündlein wohl vor Tag“, „Das verlassene Mägdlein“, „Im Frühling“, „Agnes“, „Der Gärtner“, „Zitronenfalter im April“, „Frage und Antwort“, „Lebe wohl“, „Lied vom Winde“ und „Lied eines Verliebten“ haben alle unglückliche Liebe zum Thema, oft verschleiert durch eine Schutzschicht launigen Humors. In „Das verlassene Mägdlein“ kehrt Mörike die Verletzung um und läßt die Frau leiden; anderswo, zum Beispiel in „Agnes“ und „Der Knabe und das Immlein“, projiziert er seinen Kummer nach außen, indem er den Eindruck erweckt, als spreche er im Namen anderer. Trotz dieses heiklen Balanceakts ist in seinen Liebesgedichten oft eine erotische Unterströmung vorhanden („Nimmersatte Liebe“, „Begegnung“, „Erstes Liebeslied eines Mädchens“), und selbst wenn er seiner Vorliebe für Idyllen („Gesang Weylas“) und Humor („Storchenbotschaft“, „Der Jäger“) frönt, bleibt implizite Sinnlichkeit nie weit unter der Oberfläche.
Beim Lesen dieser Gedichte vergißt man leicht, daß Mörike Geistlicher war, ein Beruf, der ihm nicht zusagte und zu dem er nicht recht befähigt war. Er verdiente notdürftig seinen Lebensunterhalt und zog von einem schlecht bezahlten Posten zum nächsten – schon die Ortsbezeichnungen riechen nach Provinznest: Möhringen, Köngen, Pflummern, Plattenhardt, Owen, Eltingen, Ochsenwang, Weilheim und Otlingen. Er nahm ohne Begeisterung und ohne das Gefühl, dazu berufen zu sein, seine Pflichten wahr, und erst 1834, als er der älteste Kurat in Württemberg war, bekam er seine eigene Pfarrei in Cleversulzbach, wo er bis 1843 tätig war. Er hatte eine Abneigung gegen jede Form von Arbeit, die regelmäßig ausgeführt werden mußte, und war ein berüchtigter Faulenzer und Hypochonder. Er haßte es, Predigten zu schreiben, und war nicht darauf erpicht, in der Kirche Karriere zu machen – was übrigens ein Grund für das Scheitern seiner Beziehung zu Luise Rau war, der Pfarrerstochter, mit der er sich 1829 verlobt hatte. Obwohl ihn die Kirche wenig befriedigte, schrieb er eine Reihe religiöser Gedichte, die zu den schönsten in deutscher Sprache zählen: „Auf eine Christblume“ (I und II), „Auf ein altes Bild“, „Schlafendes Jesuskind“ (eine Meditation über ein Gemälde von Francesco Albani), „Karwoche“, „Zum neuen Jahr“, „Neue Liebe“ und „Wo find ich Trost?“.
Ungeeignet für die Kirche und in einer Umgebung lebend, die ebenso kleinkariert wie geographisch entlegen war, suchte Mörike Zuflucht in einer Welt der Träume und Visionen. Zwar kam er in der realen Welt nie weit herum, doch er reiste ausgiebig in seiner Phantasie und schrieb zwischen 1828 und 1832 den romantischen Bildungsroman Maler Nolten, in dem das Schauspiel Der letzte König von Orplid enthalten ist, das sich Mörike und sein Freund Ludwig Bauer als Knaben ausgedacht hatten, als sie in Urach zur Schule gingen. Orplid hieß eine imaginäre Insel, die unter dem Schutz der Göttin Weyla stand und nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Elfen, Kobolden und Feen bevölkert war. Ihre Topographie und Geschichte werden im ersten Teil des Romans umrissen, und sie sollte im Pazifik liegen, irgendwo zwischen Neuseeland und Südamerika. Der Roman, der sich stark an Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre orientiert, wird heute kaum noch gelesen, enthält aber einige der besten Gedichte Mörikes, zum Beispiel Auszüge aus „Der Feuerreiter“, „Gesang zu zweien in der Nacht“ (von Wolf nicht vertont), „Elfenlied“, „Das verlassene Mägdlein“, „Er ist’s“, „Im Frühling“, „Der Jäger“, „Agnes“, „An die Geliebte“, „Lied vom Winde“, vier „Peregrina“-Gedichte und eine Strophe aus „Gebet“.
Mörike führte ein ereignisloses Leben. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1841 verließ er sich zunehmend auf seine Schwester Klara, die ihm den Haushalt führte. Als seine Gemeinde in Cleversulzbach sich unzufrieden über ihren Pfarrer äußerte, reichte er die Kündigung ein und lebte zusammen mit seiner Schwester von seiner mageren Pension, und zwar erst in Schwäbisch-Hall und dann in Bad Mergentheim; dort lernte er seine zukünftige Frau Margarethe von Speeth kennen. Sie heirateten 1851 und zogen im selben Jahr nach Stuttgart. Dort unterrichtete er die Schülerinnen des Katharinenstifts in deutscher Literatur und schrieb weiter Gedichte und Erzählungen, darunter auch sein Meisterwerk Mozart auf der Reise nach Prag, das mit dem Gedicht „Denk es, o Seele“ endet. Margarethe gebar ihm zwei Töchter, doch seine häusliche Situation war nie richtig glücklich. Klara lebte bei dem Ehepaar und war nicht bereit, ihre häuslichen Pflichten aufzugeben – was den häufigen Vermerk perturbatio domestica in Mörikes Tagebuch erklärt. Er kannte jedoch auch glückliche Zeiten und genoß seine Freundschaft mit Theodor Storm, Paul Heyse und Moritz von Schwind. Schließlich verließ er seine Frau und lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1875 ein nomadisches Dasein.
Richard Stokes © 1996
Deutsch: Hypérion