Thomas Chilcot seems to have spent his entire working life in Bath. He was born around 1700 and became organist of the abbey in 1728. He developed a busy teaching practice in the city, and was active in concerts there and in other West Country towns; his two sets of keyboard concertos, published in 1756 and 1765, were probably composed for them. In the preface to the 1765 set Chilcot praised Handel’s organ concertos—‘that delightful species of Harmony … which has been deservedly esteem’d and approv’d by the Judicious’—but in fact his own keyboard concertos are not very Handelian. They are written for harpsichord rather than organ, use the three-movement Vivaldi pattern, and contain a good deal of brilliant solo writing in a forward-looking style, partly indebted to Domenico Scarlatti whose harpsichord sonatas were much imitated by English composers in the 1740s and 1750s.
from notes by Peter Holman © 1994
Thomas Chilcot semble avoir passé toute sa vie active à Bath. Né vers 1700, il devint organiste de l’abbaye en 1728. II acquit une nombreuse clientèle d’élèves dans la ville et y donnait, ainsi que dans d’autres villes de l’ouest de l’Angleterre, des concerts pour lesquels il composa probablement ses deux séries de concertos pour clavier, publiées en 1756 et 1765. Dans la préface de la série de 1765, Chilcot loue les concertos pour orgue de Haendel: «ce genre d’harmonie ravissant … qui a mérité l’estime et l’approbation des connaisseurs»; mais ses propres concertos ne sont pas très Haendéliens. Ils sont composés pour clavecin plutôt que pour orgue, utilisent la formule de trois mouvements de Vivaldi et renferment beaucoup de solos brillants dans un style en avance sur l’époque, inspiré en partie par Domenico Scarlatti dont les sonates pour clavecin étaient très imitées par les compositeurs anglais des années 1740 et ’50.
extrait des notes rédigées par Peter Holman © 1994
Français: Madeleine Jay
Thomas Chilcot scheint sein gesamtes Arbeitsleben in Bath verbracht zu haben. Er wurde um 1700 geboren und im Jahre 1728 zum Organisten der dortigen Abtei berufen. Er baute eine geschäftige Lehrpraxis in der Stadt auf und war an Konzerten in dieser und anderen Städten Westenglands beteiligt. Seine beiden Sätze von Klavierkonzerten, die 1756 bzw. 1765 veröffentlicht wurden, komponierte er vermutlich aus diesem Anlaß. In der Vorbemerkung des Satzes aus dem Jahre 1765 lobte Chilcot die Orgelkonzerte Händels („diese wunderbare Art von Harmonie, die von den Besonnenen zu Recht geschätzt und anerkannt wird“), doch seine eigenen Klavierkonzerte haben im Grunde genommen recht wenig mit denen Händels gemeinsam. Sie sind für das Cembalo und nicht für die Orgel geschrieben, bestehen aus drei Sätzen nach dem Muster Vivaldis und enthalten zahlreiche brillante Soloparts in einem vorausschauenden Stil, der zum Teil Domenico Scarlatti zu verdanken ist, dessen Cembalosonaten von englischen Komponisten in den 40er und 50er Jahren des 18. Jahrhunderts häufig imitiert wurden.
aus dem Begleittext von Peter Holman © 1994
Deutsch: Cornelia Schroeder