Dieterich Buxtehude died in Lübeck, where he was Organist of the Marienkirche, on 9 May 1707. Neither the year nor the place of his birth can be stated with complete confidence, though the former is generally thought to have been 1637, and candidates for the latter can be reduced to a short-list comprising Helsingborg in Sweden, Helsingør in Denmark, and Oldesloe in Holstein. It seems certain, however, that he grew up in Denmark, and although he spent nearly forty of his seventy-odd years in the German city of Lübeck, and although ‘Buxtehude’ is a German place-name, no one begrudges the Danes their claim on him. Whatever the precise facts about his origins, it was in 1668 that he succeeded Franz Tunder (c1614–1667) as Organist of the Marienkirche, and by at least the turn of the century he was among the most influential figures in North German organ music. In 1705, having undertaken the long journey from Arnstadt to Lübeck especially to hear Buxtehude, J S Bach incurred his employers’ displeasure by unofficially extending his leave, so captivated was he by the older man’s playing. That Handel also visited Lübeck, in 1703, further underlines Buxtehude’s stature.
All of Buxtehude's music is necessarily over 300 years old, but one can be confident that Bach and Handel encountered at the Marienkirche very little organ music from any earlier period. Much of what they heard was almost certainly improvised, and although improvisation continues to play a part in organ culture, printed music occupies an overwhelmingly dominant position (and much of it consists of careful editions of music written in the distant past, such as the works of Buxtehude and J S Bach). Buxtehude’s culture was quite different from that of today, and printed music played only a small part in it. Indeed, none of Buxtehude’s organ works was printed in his lifetime, and it was not until 1875, when Spitta’s edition began to appear, that they first became available otherwise than in the form of copies made by pupils and admirers. In Buxtehude’s day, printing could not cope with the increasing complexity of keyboard music, and transmission tended to be by hand-made copies. But Buxtehude’s culture was in any event one in which an important role was played by spontaneity. Carefully rehearsed performances of immaculately printed, long-pondered compositions played little or no part in it. Professional organists were required to be highly proficient in the art of improvisation, and it may be that some of the works recorded here, particularly the praeludia, were intended more as models for students of improvisation than as material for public performance; and so exhilarating is some of this music that one wonders how much more so Buxtehude’s ‘live’ improvisations must have been, for notation, no matter how sophisticated, cannot by its very nature capture every note and nuance of an inspired improvisatory flight: it may be that some of the works presented here do no more than hint at the grandeur by which Bach was so gripped.
Buxtehude’s organ music falls into two basic categories: free works, and works based on pre-existing melodies. To the first category belong the praeludia, toccatas, ostinato works, and canzonas. To the second belong the works based on chorale or plainsong melodies.
from notes by Relf Clark © 2010
Dieterich Buxtehude mourut le 9 mai 1707 à Lübeck, où il était organiste de la Marienkirche. On ne saurait donner avec une absolue certitude ni son année, ni son lieu de naissance, mais l’on avance généralement 1637 et une liste de villes potentielles incluant Helsingborg en Suède, Helsingør au Danemark et Oldesloe dans le Holstein. Il semble toutefois certain qu’il ait grandi au Danemark et, bien qu’il ait passé presque quarante de ses soixante-dix et quelques années dans la ville allemande de Lübeck, bien aussi que «Buxtehude» soit un toponyme allemand, nul n’en veut aux Danois de le revendiquer. Si l’on ignore ses origines exactes, on sait en revanche qu’en 1668 il succéda à Franz Tunder (env. 1614–1667) comme organiste de la Marienkirche et qu’il compta, au tournant du siècle du moins, parmi les figures les plus influentes de la musique organistique d’Allemagne du Nord. En 1705, J. S. Bach, qui avait accompli le voyage Arnstadt–Lübeck spécialement pour entendre Buxtehude, resta plus longtemps que ne l’avaient prévu ses employeurs, tant il fut captivé par le jeu du vieil homme, dont le prestige s’était déjà trouvé rehaussé par la visite de Haendel, en 1703.
Toutes les musiques d’orgue ont fatalement plus de trois siècles; en revanche, lorsqu’ils visitèrent la Marienkirche, Bach et Haendel en entendirent sûrement fort peu de plus anciennes, la majorité des pièces étant alors très certainement improvisée. Aujourd’hui, l’improvisation reste de mise, mais la musique imprimée occupe une place prépondérante dans notre culture organistique (avec, surtout, des éditions soignées d’œuvres issues d’un lointain passé, comme celles de Buxtehude et de Bach), alors qu’elle entrait peu dans celle de Buxtehude, qui ne vit ainsi aucune de ses pages pour orgue publiée de son vivant—il fallut attendre 1875, et les débuts de l’édition de Spitta, pour qu’elles fussent disponibles autrement qu’en copies manuscrites d’élèves et d’admirateurs. Au temps de Buxtehude, l’imprimerie ne pouvant répondre à la complexité croissante de la musique pour clavier, la transmission tendait à se faire par copies manuscrites. En tout cas, la culture de Buxtehude reposait beaucoup sur la spontanéité et les interprétations soigneusement répétées de compositions soigneusement imprimées, mûries de longue date, n’y avaient pas leur place: les organistes professionnels se devaient d’exceller dans l’art de l’improvisation et certaines œuvres enregistrées ici, notamment les préludes et fugues, ou praeludia, n’étaient peut-être pas tant destinées à être jouées en public qu’à servir de modèles aux futurs improvisateurs. Cette musique est d’ailleurs parfois si exaltante qu’on imagine combien les improvisations de Buxtehude devaient être plus grisantes encore, car la notation, si sophistiquée soit-elle, ne peut, par sa nature même, capturer chaque note, chaque nuance d’une envolée inspirée, à l’improvisade, et certaines des pièces réunies ici ne font peut-être qu’effleurer le grandiose qui happa tant Bach.
La musique organistique de Buxtehude se divise en deux grandes catégories: les œuvres libres (praeludia, toccatas, pièces en ostinato et canzoni) et celles fondées sur des mélodies préexistantes, de choral ou de plain-chant.
extrait des notes rédigées par Relf Clark © 2010
Français: Hypérion
Dieterich Buxtehude starb am 9. Mai 1707 in Lübeck, wo er Organist der Marienkirche war. Weder das Jahr noch der Ort seiner Geburt lässt sich mit völliger Sicherheit bestimmen, obwohl allgemein angenommen wird, dass er 1637 geboren wurde; die Kandidaten für seinen Geburtsort lassen sich auf eine Kurzliste von Helsingborg in Schweden, Helsingør in Dänemark und Oldesloe in Holstein reduzieren. Es scheint jedoch sicher, dass er in Dänemark aufwuchs, und obwohl er nahezu vierzig seiner etwa siebzig Lebensjahre in der deutschen Stadt Lübeck zubrachte, und obwohl „Buxtehude“ ein deutscher Ortsname ist, missgönnt niemand den Dänen ihren Anspruch auf ihn. Wie auch immer die genauen Tatsachen seiner Herkunft, 1668 war er Nachfolger von Franz Tunder (ca. 1614–1667) als Organist der Marienkirche, und bis spätestens zur Jahrhundertwende zählte er zu den einflussreichsten Gestalten norddeutscher Orgelmusik. 1705 blieb J. S. Bach, der speziell um Buxtehude zu hören zu Fuß die Reise von Arnstadt nach Lübeck unternommen hatte, wesentlich länger als seine Dienstherren erwarteten, so fasziniert war er vom Spiel des Älteren. Dass auch Händel bereits 1703 Lübeck besucht hatte, unterstreicht Buxtehudes Ansehen.
Alles ist natürlich mindestens 300 Jahre alt, aber man kann sich darauf verlassen, dass Bach und Händel auf ihren Besuchen in der Marienkirche wenig Orgelmusik aus früheren Zeiten hörten. Viel wurde höchstwahrscheinlich improvisiert und obwohl Improvisation in der der Orgelkultur nach wie vor eine Rolle spielt, nimmt gedruckte Musik eine überwältigend dominierende Stellung ein (und viel davon besteht aus sorgfältigen Ausgaben von Musik, die in der fernen Vergangenheit geschrieben wurde, wie die Werke von Buxtehude und J. S. Bach). Buxtehudes Kultur war ganz von der heutigen verschieden. Gedruckte Musik spielte nur eine geringe Rolle. Kein einziges Orgelwerk Buxtehudes wurde zu seinen Lebzeiten veröffentlicht, und erst als Spitta 1875 seine Ausgabe herauszubringen begann, sollten sie zum ersten Mal anders als in handschriftlichen Kopien erhältlich sein, die Schüler und Bewunderer angelegt hatten. Zu Buxtehudes Zeiten konnte das Druckverfahren mit der wachsenden Komplexität der Tastenmusik nicht standhalten, und sie wurde daher meist handschriftlich überliefert. Aber in Buxtehudes Kultur spielte Spontaneität sowieso eine bedeutende Rolle. Sorgfältig geprobte Aufführungen sorgfältig gedruckter, lang ausgefeilter Kompositionen hatten keinen Anteil an ihr. Professionelle Organisten mussten in der Kunst der Improvisation äußerst gewandt sein, und es könnte sein, dass einige der hier aufgenommenen Werke, besonders die Präludien und Fugen oder Praeludia, weniger zur öffentlichen Aufführung gedacht waren, sondern eher als Vorbilder für Möchtegern-Improvisatoren dient; und einige seiner Musik ist so aufregend, dass man sich wundert, wie viel großartiger Buxtehudes Improvisationen gewesen sein mussten, denn Notation, egal wie raffiniert, kann von Natur aus nicht jede Note und Nuance eines Flugs der Inspiration einfangen; es kann sein, dass einige der Werke hier kaum mehr erreichen können als auf die Grandiosität anzuspielen, die Bach so fesselte.
Buxtehudes Orgelmusik fällt in zwei Grundkategorien: freie Werke und Werke über bereits existierende Melodien. Zur ersten Kategorie gehören die Praeludia, Toccaten, Ostinatowerke und Kanzonen; zur zweiten die Werke, die auf Chorälen oder gregorianischem Gesang basieren.
aus dem Begleittext von Relf Clark © 2010
Deutsch: Renate Wendel