Born in Clermont-Ferrand in 1784, George (or Georges) Onslow was a Classical–Romantic composer rated highly in his lifetime (he was even dubbed, flatteringly, ‘the French Beethoven’), only for his reputation to plummet after his death. Onslow’s background was colourful: his father, Edward Onslow, an MP from an aristocratic political family, was forced to flee England in 1781 to avoid prosecution for alleged homosexual acts. In France he quickly found his feet, marrying a French aristocrat from the Auvergne, Marie de Bourdeilles, and investing in property in the Clermont-Ferrand region.
As a boy of noble family George was trained in the arts of fencing, horsemanship and hunting (a favourite pursuit until, in 1829, a stray bullet rendered him deaf in one ear), as well as music. Although details of his early years are sketchy, he seems to have arrived in London around 1800, after the Terror had forced his family to flee first to Rotterdam, then to Hamburg. George took keyboard lessons with J L Dussek and J B Cramer in London, then apparently spent a period in Germany and Austria. Back in his native Auvergne, he studied the cello and composed his first works in 1806–7: a set of three string quintets with two cellos, and his sole piano sonata, published in Paris as his Opus 2 and dedicated to ‘Miss Charlotte Onslow’—i.e. his cousin, Georgina Charlotte Onslow. Over the next four decades this gentleman farmer-cum-composer would make his name in France and Germany (where his admirers included Robert Schumann) primarily through his prolific output of some seventy quartets and quintets: a rare example of a French composer devoting himself to these quintessentially Teutonic genres.
from notes by Richard Wigmore © 2012
Né en 1784, quelques mois après Spohr, George(s) Onslow fut un autre compositeur classico–romantique fort prisé de son vivant (il reçut même le surnom flatteur de «Beethoven français»), mais sa réputation ne lui survécut pas. Ce Clermontois venait d’un milieu peu banal: en 1781, son père, Edward Onslow, un député issu d’une famille de politiciens aristocrates, avait été contraint de fuir l’Angleterre où il était poursuivi pour actes homosexuels présumés. En France, il s’adapta rapidement, épousa une aristocrate auvergnate, Marie de Bourdeilles, et investit dans une propriété non loin de Clermont-Ferrand.
En tant que noble, George fut formé aux arts de l’escrime, de l’équitation, de la chasse (l’un de ses passe-temps favoris jusqu’à ce jour de 1829 où une balle perdue le rendit sourd d’une oreille) mais, aussi, de la musique. On a peu de détails sur son enfance mais il semble avoir débarqué à Londres vers 1800, après que la Terreur eut contraint sa famille à s’enfuir à Rotterdam puis à Hambourg. Il prit des leçons de clavier avec J. L. Dussek et J. B. Cramer à Londres, avant de passer apparemment quelques temps en Allemagne et en Autriche. Rentré dans son Auvergne natale, il étudia le violoncelle et composa ses premières œuvres en 1806–1807: un corpus de trois quatuors à cordes avec deux violoncelles et son unique sonate pour piano, parue à Paris comme son op. 2 et dédiée à «Miss Charlotte Onslow»—sa cousine Georgina Charlotte Onslow. Pendant les quarante années qui suivirent, ce gentleman farmer–compositeur se fera un nom en France et en Allemagne (où Robert Schumann fut de ses admirateurs) grâce, surtout, à sa prolifique production de quelque soixante-dix quatuors et quintettes—rares furent les compositeurs français dévoués à ces genres tout germaniques.
extrait des notes rédigées par Richard Wigmore © 2012
Français: Hypérion
George (oder Georges) Onslow wurde in 1784, nur einige Monate nach Spohr, in Clermont-Ferrand geboren und ist ein weiterer klassisch–romantischer Komponist, der zu seinen Lebzeiten sehr hochgeschätzt wurde (er trug sogar den schmeichelhaften Beinamen „der französische Beethoven“), dessen Berühmtheit nach seinem Tod allerdings stark nachließ. Onslow hatte einen schillernden Hintergrund: sein Vater, Edward Onslow, ein Parlamentarier aus einer aristokratisch–politischen Familie, musste 1781 aus England fliehen, um einer Strafverfolgung aufgrund angeblicher homosexueller Akte zu entgehen. In Frankreich fasste er schnell Fuß, heiratete eine französische Aristokratin aus der Auvergne, Marie de Bourdeilles, und erwarb Grundbesitz bei Clermont-Ferrand.
Als Knabe aus adeliger Familie wurde der junge George in der Kunst des Fechtens, Reitens und Jagens ausgebildet (eine Lieblingsbeschäftigung, bis er im Jahre 1829 aufgrund eines Irrläufers auf einem Ohr taub wurde), wie auch in der Musik. Zwar sind die Einzelheiten seiner jungen Jahre nur skizzenhaft überliefert, doch kann man wohl davon ausgehen, dass er etwa im Jahre 1800 in London ankam, nachdem seine Familie während der Terrorherrschaft aus Frankreich fliehen musste, sich zunächst in Rotterdam und später in Hamburg niederließ. George nahm bei J. L. Dussek und J. B. Cramer in London Klavierunterricht und verbrachte danach offenbar eine gewisse Zeit in Deutschland und Österreich. Zurück in seiner Heimat, der Auvergne, studierte er Cello und komponierte seine ersten Werke in den Jahren 1806 und 1807, nämlich einen Zyklus von drei Streichquintetten (mit jeweils zwei Celli) und seine einzige Klaviersonate, die in Paris als sein Opus 2 herausgegeben wurde und „Miss Charlotte Onslow“ gewidmet ist—dabei handelte es sich um seine Cousine, Georgina Charlotte Onslow. Im Laufe der nächsten vierzig Jahre sollte dieser adelige Landwirt und Komponist sich in Frankreich und Deutschland (wo Robert Schumann zu seinen Verehrern zählte) in erster Linie durch sein produktives Schaffen einen Namen machen. Er komponierte um die 70 Quartette und Quintette: durch und durch teutonische Genres, die sonst nicht in diesem Maße von französischen Komponisten angegangen wurden.
aus dem Begleittext von Richard Wigmore © 2012
Deutsch: Viola Scheffel